
Gerade kündigte Nintendo das neueste Mitglied seiner DS-Familie an: Den Nintendo 2DS. Dabei handelt es sich um einen 3DS ohne 3D-Effekt und auch das Zusammenklappen, was ja die Handhelds eigenlich so praktisch macht, fällt weg. Der 2DS ist mit allen 3DS- und DS-Spielen kompatibel und bietet dem Spieler somit das gesamte Programm an Games. Das "schicke" Teil wird am 12. Oktober erscheinen und zu einem Preis von 130$ erhältlich sein. Ob es wirklich sinnvoll ist, ist eine andere Frage, da der 3DS bereits die Möglichkeit bietet, den 3D-Effekt auszuschalten.

Das Berliner Entwicklerstudio Effective Evolutions arbeitet mit U55 - END OF THE LINE an einem Spiel für PC, das die Hauptstadt selbst zum Mittelpunkt des Geschehens macht. Zum ersten Mal in der Geschichte der digitalen Spiele wird das moderne Berlin mit seinen Originalschauplätzen wie U-Bahnstationen, Teilen des Regierungsviertels oder dem Hauptbahnhof detailgetreu nachgebaut.

Am heutigen späten Nachmittag steht die Demo des ersten Theatervideospiels „Der Puppenspieler“ für alle Interessierten im PlayStation Store zur Verfügung. Bereits zwei Wochen vor Release (11.09.2013) kann man so in die einzigartige Welt des Puppenspielers und in den „sagenhaft einfallsreichen Geheimtipp“ – exklusiv für PlayStation 3 – eintauchen.
Weiterlesen: Wir lassen die Puppen tanzen - Demo zu Puppenspieler ist da

Der Action-Blockbuster Battlefield 4 mit der Stimme von Moritz Bleibtreu als Staff Sergeant Dunn erscheint am 31. Oktober 2013 für Xbox 360, PlayStation 3 und PC. Bereits ab heute gibt es neues Videomaterial von den Sprachaufnahmen mit dem deutschen Kinostar in den Studios von rain productions in Köln.

Spieler können sich hier registrieren, um bereits jetzt die intensive Driftmechanik von Ridge Racer Driftopia zu erleben und wertvolles Feedback abzugeben, um das Spiel noch besser zu machen.
Ridge Racer Driftopia ist das erste Free-2-Play Titel in der legendären Franchise. Im Mittelpunkt stehen die einzigartige Driftmechanik und das arcade-lastige Gameplay der Serie. Dabei kommt eine verbesserte Grafik zum Einsatz, die jeden Staubpartikel und jeden glänzenden Kotflügel zu schimmerndem Leben erweckt.
Der gamescom-Sonntag toppte noch einmal alle Rekorde der Vortage. Die von der Electronic Sports League (ESL) ausgerichteten Finalspiele wollten dermaßen viele Zuschauer sehen, dass die Gamescom aufgrund des immensen Andrangs für eine Weile den Eintritt zur Halle 8 sperrte.

Anfang nächsten Jahres werden für Command & Conquer episodische, story-betonte Missionen erhältlich sein. Der nächste Titel der preisgekrönten Echtzeitstrategiereihe startet 2013 als kostenloser* Online-Service. Dabei steht die ständige Erweiterung des Spiels im Fokus, wie die Kampagne-Missionen, die allein auf Basis des Feedbacks der Fans entstanden sind.
Spieler können sich jetzt anmelden, um die Chance zu erhalten, an der geschlossenen Beta** von Command & Conquer auf www.commandandconquer.de teilzunehmen.
Weiterlesen: Informationen zum Free2Play Titel Command & Conquer

Die Game City rückt mit großen Schritten näher und wird so premierenreich wie noch nie! Alle großen Namen der Industrie, darunter Sony, Microsoft, Nintendo, Ubisoft und Electronic Arts haben sich angekündigt und präsentieren ihre neueste Hard- und Software auf Österreichs größtem Gaming-Event von 27.-29. September im Wiener Rathaus. BesucherInnen haben bei freiem Eintritt die Möglichkeit, die neue Xbox One, PlayStation 4 oder einen der Blockbuster-Spieletitel wie FIFA 14 oder Assassin’s Creed IV noch vor Markteinführung ausgiebig zu testen. Auch die erfolgreiche Innovationsschmiede und „Imagine Cup“-Gewinner „Zeppelin Studios“ und das allzeit beliebte „Subotron“ sind auf der Game City vertreten.
Weiterlesen: Game City 2013: Die Aussteller-Highlights stehen fest

Wie ihr ja bereits bei uns erfahren habt wird die PlayStation 4 wird ab dem 29. November 2013 in Österreich und den meisten weiteren europäischen Ländern erhältlich sein, darunter Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Schweden, die Schweiz und Spanien (Release am 15. November 2013 in den USA und Kanada). Ebenfalls am 29. November kommt die PS4 zudem in den folgenden zehn lateinamerikanischen Ländern auf den Markt: Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Panama und Peru

Nach fünf außergewöhnlichen Messetagen ist am Sonntag das weltweit größte Event für interaktive Spiele und Unterhaltung, die gamescom in Köln, zu Ende gegangen. Erstmalig in der Geschichte europäischer Messen für digitale Spiele stellten dabei zwei Unternehmen, Microsoft und Sony, neue Spielekonsolen vor, die die Konsumenten zum ersten Mal weltweit anspielen konnten. Mehr als 340.000 Besucher, davon mehr als 29.600 Fachbesucher, aus 88 Ländern, verwandelten das Gelände der Koelnmesse unter dem Leitthema „next generation of gaming“ in ein einzigartiges Messe- und Businessevent. Die Besucherzahl konnte damit im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gesteigert werden. Mehr als 635 Aussteller aus 40 Ländern präsentierten den Besuchern und wichtigsten Händlern aus aller Welt mehr als 400 Welt-, Europa-, und Deutschlandpremieren auf der angebotenen Ausstellungsfläche von 140.000 Quadratmetern, die erstmalig in der Geschichte der gamescom ausverkauft war. Das Interesse an der gamescom war derart groß, dass alle Tagestickets für Privatbesucher im Vorverkauf bereits vergriffen waren. Rund 6.000 Medienvertreter (+15%) aus 61 Ländern berichtetet fünf Tage lang vom größten interaktiven Spielplatz der Welt.

Mastertronic und Abstraction Games geben voller Stolz bekannt, dass der Amiga-Klassiker The Chaos Engine, der ursprünglich von den legendären Bitmap Brothers programmiert wurde, am 29. August für PC, Linux und Mac erscheint.
Seite 321 von 501